Lymphe im Flow – Neue Wege fürs Lymphödem

25. September 2025  | 16:45 – 18:15 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Katrin Seidenstücker (Düsseldorf), Patrick Will-Marks (Dresden), Gunther Felmerer (Göttingen)


16:45 Uhr
Lymphödemtherapie im Wandel: Forschung trifft klinische Realität
Patrick Will Marks (Dresden)


16:55 Uhr
Subkutane Implantation von Silikonschläuchen zur Lymphödemtherapie
Mathias Witt (Castrop-Rauxel)


17:02 Uhr
BioBridge-Kollagenmatrix plus konservative Therapie zur minimalinvasiven Lymphödembehandlung: Erste Ergebnisse einer Pilotstudie
Mathias Witt (Castrop-Rauxel)


17:09 Uhr
Die perforatorbasierte Monitorinsel: Das erste humane Modell eines sekundären Lymphödems
Martin Zimmermann (Ludwigshafen)


17:16 Uhr
Therapiealgorithmen zur Prophylaxe und Behandlung des posttraumatischen Lymphödems: Update einer prospektiven, multizentrischen Studie
Felix Reinkemeier (Bochum)


17:23 Uhr
Lymphchirurgie ohne Risiken? Der Schutz intakter Lymphbahnen bei der Behandlung des Primären Bein-Lymphödems im Fokus
Benedetta Vasselli (Düsseldorf)


17:30 Uhr
Die Pathophysiologie des posttraumatischen Lymphödems
Alexander Wolff (Bochum)


17:37 Uhr
Untersuchungen zur Knochenregeneration beim posttraumatischen Lymphödem
Felix Reinkemeier (Bochum)


17:44 Uhr
Der Einfluss lymphovenöser Anastomosen (LVA) beim sekundären Lymphödem auf Lebensqualität, Bioimpendanz und viskoelastische Hauteigenschaften: Eine prospektive Outcome-Studie
Wiebke Großfeld (Bochum)


17:51 Uhr
Der Einfluss von BMI und Alter auf Lipödem-assoziierte Symptome, Komorbiditäten und Lebensqualität: Eine prä-und postoperative Studie
Anna Malfertheiner (München)


17:58 Uhr
Kosteneffiziente Liposuktion beim Lipödem: Strukturelle Voraussetzungen und ökonomische Herausforderungen
Heiko Sorg (Witten)


18:05 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Anzeige
Programmübersicht downloaden (pdf)