26. September 2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | Expo – UG
Vorsitz: Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein), Tim Fülling (Dresden), Eva-Maria Baur (Murnau)
14:00 Uhr
Biologie trifft Innovation: Strategien zur Überwindung natürlicher Grenzen in der Nervenchirurgie
Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein)
14:15 Uhr
Rekonstruktion des SL-Bandes in 360° -Technik modifiziert mit autologem Tensor fasciae latae Streifen und Internal Brace
Yoon-Joo Dettmer (Frankfurt)
14:22 Uhr
Retrospektive Analyse von Patienten mit Scaphoidfrakturen und einem operativen Eingriff am UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (OUPC) im Zeitraum von 2017 – 2024
David Mahaleh (Dresden)
14:29 Uhr
Outcome nach operativ versorgter perilunärer Luxation und Luxationsfrakturen – Arbeitsfähigkeit und Alltagstauglichkeit
Natalie Tersi (Dresden)
14:36 Uhr
Dekompression des Karpaltunnels durch Dehnungsübungen: Therapeutischer Stellenwert und Nutzen
Mathias Witt (Castrop-Rauxel)
14:43 Uhr
Kirners Deformity: A Systematic Rreview and Surgery Recommendations
Antek Nicklas (Dresden)
14:50 Uhr
Was ist das entscheidende Kriterium für die Therapieauswahl bei der Sattelgelenksarthrose: Eine Discrete Choice Analyse zum Vergleich der Trapezektomie mit dem autologen Fetttransfer in das Sattelgelenk
Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid)
14:57 Uhr
Komplikationsmanagement nach Implantation von Handgelenks-Totalendoprothesen: Eine retrospektive Fallserie
Yonca Steubing (Bochum)
15:04 Uhr
OATS in Handchirurgie, eine innovative Strategie zu Gelenk-Salvage
Amr Eisa (Heidelberg)
15:11 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion
