26. September 2025 | 09:45 – 10:45 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG
Vorsitz: Khaled Dastagir (Offenbach), Justus P. Beier (Aachen), Jochen Gille (Leipzig)
09:45 Uhr
Hautersatzmaterialien in der Verbrennungschirurgie
Justus P. Beier (Aachen)
10:00 Uhr
Inzidenz von Verbrennungsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland 2019-2022
Tim Kornfeld (Wien)
10:08 Uhr
Die Behandlung von Patienten ab 65 Jahren im Schwerbrandverletztenzentrum: Eine Analyse des Behandlungsverlaufs von 303 Fällen
Julian Pötschke (Leipzig)
10:08 Uhr
Bakterielle Wundbesiedlung von Verbrennungswunden als Prädiktor für den Verlust von Hauttransplantaten
Lukas Wellkamp (Hannover)
10:00 Uhr
Behandlung drittgradiger Verbrennungen mittels enzymatischem Debridement
Bong-Sung Kim (Zürich)
10:16 Uhr
Langfristige Evaluation der Hautqualität nach Spalthauttransplantation mit und ohne dermalen Hautersatz: Eine monozentrische Studie
Antek Nicklas (Dresden)
10:16 Uhr
Wundkonditionierung bei schweren Verbrennungsverletzungen – Unterschiede im Behandlungsverlauf bei Verwendung von Fremdhaut oder resorbierbarer dermaler Matrix
Julian Pötschke (Leipzig)
10:24 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion
