Genitalangleichende Operationen/Intimchirurgie

03. Oktober 2024  |  11:00 – 12:30 Uhr


Vorsitz: Lara Küenzlen (Frankfurt a. Main), Michael Sohn (Frankfurt a. Main), Ulrich Rieger (Frankfurt a. Main)


11:00 Uhr
FzM Phalloplastik: Erreichen wir unsere Ziele?
Ulrich Rieger (Frankfurt a. Main)


11:15 Uhr
Genitale Geschlechtsangleichende Operationen in Deutschland: Trends von 2006 bis 2021
Sascha Veiz Christian Wellenbrock (Münster)


11:22 Uhr
Die freie A. radialis-Lappenplastik zur Penoidkonstruktion: Vergleich zwischen dem Chang and Hwang und Gottlieb and Levine Design
Ines Ana Ederer (Frankfurt a. Main)


11:29 Uhr
Penoidbildung mittels Radialislappenplastik im Chang-Design bei Geschlechtsdysphorie Frau-zu-Mann: Dimensionen von Penoid, Spenderarm, Hebedefekt
Jens Wallmichrath (Planegg)


11:36 Uhr
Die vollständig telemetrisch- roboterassistierte Penoid-Konstruktion bei Frau-zu-Mann Transidentität – unsere ersten Erfahrungen
Sascha Veiz Christian Wellenbrock (Münster)


11:43 Uhr
Multimodale Untersuchung zur Sensibilität bei Frau zu Mann Transsexualität nach Phalloplastik mittels gestielter ALT-Lappenplastik
Schayan Amani (Frankfurt)


11:50 Uhr
Sekundärkorrekturen und Re-Phalloplastiken nach Lappen(teil-) Verlust in der Genitalangleichung bei Frau-zu-Mann transidenten Individuen
Ulrich Rieger (Frankfurt a. Main)


11:57 Uhr
Die Ein-Schritt-Technik zu Konstruktion einer Neovagina bei Mann zu Frau Transsexualität
Cvetan Taskov (Erding)


12:04 Uhr
Prospektive Studie zur Erfassung der Komplikations- und Korrekturrate bei der Ein-Schritt-Technik zur Konstruktion einer Neovagina bei Mann zu Frau Transsexualität
Cristina Somesan (München)


12:11 Uhr
Female Genital Mutilation: Anatomie des Klitorisorgans, Hintergrund und aktualisierte Klassifikation
Mahsa Bagheri (Berlin)


12:18 Uhr
Female Genital Mutilation: Sensibilität nach Klitoris-Elevation
Alba Fricke (Berlin)


12:25 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Programmübersicht downloaden (pdf)