05. Oktober 2024 | 09:30 – 10:45 Uhr
Vorsitz: Frauke Deneken (Duisburg), Rafael Jakubietz (Würzburg), Kira-Sophie Boge (Duisburg)
09:30 Uhr
Handgelenksarthroskopien in WALANT
Nico Leibig (Freiburg i. Breisgau)
09:40 Uhr
Arthroskopisch versus offen behandelte Kahnbeinpseudarthrose: Eine retrospektive Fall-Kontroll-Studie
Kaspars Silins (Bern)
09:50 Uhr
Langzeitergebnisse nach Handgelenksempyem
Yonca Steubing (Bochum)
10:00 Uhr
Komplexe Handgelenksfusion mittels interdisziplinärer Weiterentwicklung der “Induced Mebrane Technique
Jan-Philipp Stromps (Köln-Merheim)
10:10 Uhr
Der ischämische Patient in der WALANT-Technik: Kenntnis von Handchirurg*innen über Phentolamin als Antidote zur WALANT-Lösung
Anieto Enechukwu (Hannover)
10:20 Uhr
Die Vielseitigkeit der freien Fibula bei der Rekonstruktion des distalen Radius und der Handwurzel
Johannes Tobias Thiel (Tübingen)
10:30 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion