Periphere Nervenchirurgie

03. Oktober 2024  |  14:30 – 16:00 Uhr


Vorsitz: Leila Harhaus (Ludwigshafen a. Rhein), Benedikt Schäfer (Aachen), Henrik Lauer (Tübingen)


14:30 Uhr
Das Lacertus fibrosus-Syndrom: Verständnis und Management einer unterdiagnostizierten Erkrankung
Farhad Farzaliyev (Essen)


14:37 Uhr
SensRep-Study – Pilot-Studie zur Visualisierung der kortikalen Repräsentation der Fingersensibilität mittels Fmrt
Marc Rüwe (Regensburg)


14:44 Uhr
Hochauflösende Nervenultraschallparameter zur Prognoseabschätzung bei peripheren Nervenverletzungen: Eine retrospektive Analyse von 151 Fällen
Johannes Heinzel (Tübingen)


14:51 Uhr
Botulinumtoxin A als „off lable use“ in der Behandlung neuropathischer Schmerzen: Unsere ersten Erfahrungen
Johannes Heinzel (Tübingen)


14:58 Uhr
Der postoperative Langzeit-Schmerzverlauf von Amputationspatienten nach primärer und sekundärer Targeted Muscle Reinnervation
Maximilian Mayrhofer-Schmid (Ludwigshafen a. Rhein)


15:05 Uhr
Prävention und Therapie neuropathischer Schmerzen mittels primärer und sekundärer Targeted Muscle Reinnervation: Analyse von Erfolgsquoten und assoziierten Faktoren
Maximilian Mayrhofer-Schmid (Ludwigshafen a. Rhein)


15:12 Uhr
Robotorassistierte Periphere Nervenchirurgie:Technische Herausforderung und Perspektive der Zukunft
Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein)


15:19 Uhr
Verbesserung der Lebensqualität von Fazialisparese Patienten: FACE-Q® Evaluation funktioneller Reanimation und Resymmetrisierung des gelähmten Gesichts von 66 Patienten
Ruth Schäfer (Wiesbaden)


15:26 Uhr
Der kontralaterale C7-Transfer bei komplexen Verletzungen des Plexus brachialis: Indikation, Technik, Ergebnisse
Benedikt Schäfer (Aachen)


15:33 Uhr
Vergleich subjektiver (PROM) und objektiver Ergebnisqualitäten reinnervierender und muskeltransferierender Verfahren bei Patienten mit Fazialisparese
Janick Weber (Freiburg)


15:40 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Programmübersicht downloaden (pdf)