Nervenstärke – Chirurgie für die feinen Bahnen

25. September 2025  | 14:45 – 16:15 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG



Vorsitz: Laila Harhaus-Wähner (Berlin), Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid), Jonas Kolbenschlag (Tübingen)


14:45 Uhr
Into the Future: Welche Gipfel werden Nerventransfers erklimmen?
Laila Harhaus-Wähner (Berlin)


15:00 Uhr
Back to the Future: Kreislauf oder Quantensprung in der funktionellen Rekonstruktion?
Jonas Kolbenschlag (Tübingen)


15:15 Uhr
Langzeitergebnisse nach einer Nervendekompression am Unterschenkel (nach Dellon) bei Polyneuropathie
Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid)


15:23 Uhr
Einfluss der Gleichstromstimulation auf die Verbesserung der Nervenregeneration nach Verletzung und Rekonstruktion des N. ischiadicus im Rattenmodell
Jana Ritter (Tübingen)


15:31 Uhr
Deutsche Übersetzung und Validierung des I-HaND Fragebogens – PROM zu Nervenläsionen der oberen Extremität
Marc Rüwe (Regensburg)


15:39 Uhr
Update zu peripheren Nervenverletzungen in Deutschland 2019-2023
Tim Kornfeld (Wien)


15:47 Uhr
Eine Nervendekompression im Unterschenkel führt sowohl bei Patienten mit diabetischer als auch bei idiopathischer Polyneuropathie zu einer Verbesserung der Symptome
Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid)


15:55 Uhr
Eine neue Klassifikation zur intraoperativen Erfassung des Nervenschadens bei Plexusparesen
Deborah Scherkamp (Aachen)


16:03 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Anzeige
Programmübersicht downloaden (pdf)