27. September 2025 | 14:00 – 15:30 Uhr | Weißer Saal – EG
Vorsitz: Adrian Dragu (Dresden), Ulrich Kneser (Ludwigshafen), Sophia Mirtschink (Riesa)
14:00 Uhr
Innovation trifft Weiterbildung: Konzeptvorstellung aus dem Universitätsklinikum Dresden
Adrian Dragu (Dresden)
14:15 Uhr
Handchirurgische Weiterbildung im Fokus: Herausforderungen, Wahrnehmungen und Lösungsansätze aus Sicht der Weiterbildungsassistenten
Julia Glaser (Berlin)
15:23 Uhr
Nur Mut! Wie der Aufbau einer neuen Klinik für plastische Chirurgie an einem Schwerpunktversorger gelingen kann
Sophia Mirtschink (Riesa)
14:31 Uhr
Vorstellung eines neu entwickelten Feedback-Bogens zur Unterstützung der ärztlichen Weiterbildungsgespräche
Carolin Geisler (Riesa)
14:39 Uhr
Versorgung von Verbrennungsverletzungen: Praktikum für Medizinstudierende an Gelatine-Hautimitaten
Luis Sturz (Regensburg)
14:47 Uhr
Verbundweiterbildung: Zukunftsperspektive für die plastisch-chirurgische Weiterbildung?
Frederik Schlottmann (Hannover)
14:55 Uhr
Surgeon-Created Intraoperative Summary Videos Improve Quality of Care in Microsurgical Limb Reconstruction
Laura Hilbig-Vlatten (Boston, USA)
15:03 Uhr
Geschlechterbalance in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie:
Eine Analyse der Mitgliederdaten der DGPRÄC
Laura Raschke (Münster)
15:11 Uhr
Etablierung einer standardisierten chirurgischen Ausbildung der Studierenden als Tool der Nachwuchsgewinnung an einer Plastisch-chirurgischen Klinik mit Schwerbrandverletztenzentrum
Christian Rische (Leipzig)
15:19 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion