26. September 2025 | 16:15 – 17:45 Uhr | Weißer Saal – EG
Vorsitz: Adrian Dragu (Dresden), Maximilian Kückelhaus (Münster), Christoph Wallner (Bochum)
16:15 Uhr
Next Generation Surgery: Wie KI die plastische Chirurgie neu schreibt
Christoph Wallner (Bochum)
16:30 Uhr
Keramische Wundauflagen: Eine neue nicht-pharmakologische Therapieoption zur Behandlung chronischer Wunden?
Andrzej Hecker (Haale a. d. Saale)
16:37 Uhr
Optimierte Integration dermaler Hautersatzmatrices durch gesteigerte in ovo-Vaskularisation: Perspektive zur Behandlung Schwerbrandverletzter?
Frederik Schlottmann (Hannover)
16:44 Uhr
Bioglas/Ceria-Nanopartikel-Hybride zur prophylaktischen Behandlung von Seromen: Eine vergleichende Kurzzeitstudie an Ratten
Michael-Alexander Pais (Bern, Ludwigshafen)
16:51 Uhr
Von künstlicher Intelligenz abgeleiteter Emotionality State Score korreliert mit Laienbeurteilung der Ergebnisse nach Gesichtsreanimation
Branislav Kollár (Freiburg)
16:58 Uhr
Funktionalität und Lebensqualität nach bionischer und statischer Prothesenversorgung der oberen Extremität
Franziska Werner (Dresden)
17:05 Uhr
Can AI Enhance Patient Education in Plastic Surgery? A Look at ChatGPT 4 & Gemini 1.5’s responses to FAQ in the field of liposuction
Theresa Wallner (Dresden)
17:12 Uhr
Entwicklung und vergleichende Analyse computergestützter Evaluationsmodelle für manuelle und roboterassistierte Mikrochirurgie
Viola Stögner (New Haven)
17:19 Uhr
Vergleich von robotergestützten und konventionellen DIEP-Lappen: Eine retrospektive Kohortenstudie
Laetitia Chiarella (Münster)
17:26 Uhr
Identifikation und Evaluierung von Determinanten für das Scheitern der freien ALT-Lappenplastik zur Extremitätenrekonstruktion: Eine Machine learning basierte Analyse
Jannik Hinzmann (Bochum)
17:33 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion