Programm | Fr., 26.09.2025

Programm | Freitag, 26.09.2025

Medizin mit Herz – Ethik & Humanitäre Plastische Chirurgie

26. September 2025  | 09:45 – 10:45 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Andre Borsche (Bad Kreuznach), Nuri Alamuti (Wiesbaden), Simone Preiß (Dresden)


09:45 Uhr
Humanitäre Plastische Chirurgie in Nepal
Andre Borsche (Bad Kreuznach)


10:00 Uhr
Ethisches Dilemma: Traumatische und onkotherapeutische Hemikorporektomie. Eigene Erfahrung und Standortbestimmung an zwei Fällen
Elena Frey (Luzern)


10:08 Uhr
Einsatz und Nachsorge in einem Interplast-Camp am LAMU Medical Centre for Reconstructive and Global Surgery am Viktoriasee
Ron Martin (Halle a. d. Saale)


10:16 Uhr
Amputation versus Extremitätenerhalt: Eine ethische, wirtschaftliche und patientenorientierte Perspektive
Muhammet Seyitoglu (Köln)


10:24 Uhr
Komplikationen und Folgekosten nach ästhetischen Operationen
Simon Andreas Mayer (Heidelberg)


10:32 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Body Hacks – Tipps in der Körperformung

26. September 2025  | 09:45 – 10:45 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Andreas Arkudas (Erlangen), Kevin Bienger (Dresden), Melodi Motamedi (Hameln )


09:45 Uhr
Postbariatrische Chirurgie: Zwischen Funktion und Ästhetik- Strategien für optimale Ergebnisse
Melodi Motamedi (Hameln)


09:55 Uhr
Von Albumin bis Zink – Prädiktiver Wert der präoperativen Labordiagnostik bei der Erkennung postbariatrischer Risikopatienten
Rima Nuwayhid (Leipzig)


10:02 Uhr
Erzeugt Druck Diamanten? Über den Einfluss der epikutanen Vakuumtherapie nach Abdominoplastik bei Patienten mit massiven Gewichtsverlust
Torsten Schulz (Leipzig)


10:09 Uhr
Über die Diagnostische Genauigkeit des Risikomodells des National Surgical Quality Improvement Program für Abdominoplastik Patienten nach massivem Gewichtsverlust
Torsten Schulz (Leipzig)


10:16 Uhr
Validierung der Perfusion bei Straffungsoperationen (Dermolipektomie) mittels ICG und O2C
Kevin Bienger (Dresden)


10:23 Uhr
Die Netznahttechnik: Eine narbenfreie Lösung zur Behandlung der Banana Roll
Giw Mostofizadeh (Potsdam)


10:30 Uhr
Reduktion der Komplikationen der Liposuktion bei Lipödem: Einfluss von Tranexamsäure und Wundlaschen
Benjamin Ziegler (Frankfurt)


10:37 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Feuerprobe – Brandverletzungen meistern

26. September 2025  | 09:45 – 10:45 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Khaled Dastagir (Offenbach), Justus P. Beier (Aachen), Jochen Gille (Leipzig)


09:45 Uhr
Hautersatzmaterialien in der Verbrennungschirurgie
Justus P. Beier (Aachen)


10:00 Uhr
Inzidenz von Verbrennungsverletzungen in der Bundesrepublik Deutschland 2019-2022
Tim Kornfeld (Wien)


10:08 Uhr
Die Behandlung von Patienten ab 65 Jahren im Schwerbrandverletztenzentrum: Eine Analyse des Behandlungsverlaufs von 303 Fällen
Julian Pötschke (Leipzig)


10:08 Uhr
Bakterielle Wundbesiedlung von Verbrennungswunden als Prädiktor für den Verlust von Hauttransplantaten
Lukas Wellkamp (Hannover)


10:00 Uhr
Behandlung drittgradiger Verbrennungen mittels enzymatischem Debridement
Bong-Sung Kim (Zürich)


10:16 Uhr
Langfristige Evaluation der Hautqualität nach Spalthauttransplantation mit und ohne dermalen Hautersatz: Eine monozentrische Studie
Antek Nicklas (Dresden)


10:16 Uhr
Wundkonditionierung bei schweren Verbrennungsverletzungen – Unterschiede im Behandlungsverlauf bei Verwendung von Fremdhaut oder resorbierbarer dermaler Matrix
Julian Pötschke (Leipzig)


10:24 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

HaMiPla Spotlight – Best Paper

26. September 2025  | 09:45 – 10:45 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Riccardo Giunta (München), Kai Megerle (München), Marion Mühldorfer-Fodor (Bremen)


09:45 Uhr
Einführung
Riccardo Giunta (München)


09:50 Uhr
Autologe Brustrekonstruktion und Bestrahlung: Konsensus-Bericht der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie (DAM)
Albrecht Heine-Geldern (Frankfurt a. Main)


10:00 Uhr
Roboter-assistierte Mikrochirurgie in der Rekonstruktion der unteren Extremität
Felix Strübing (München)


10:10 Uhr
Roboter-assistierte Mikrochirurgie zur autologen Brustrekonstruktion
Maximilian Kückelhaus (Münster)


10:20 Uhr
Robotisch-assistierte Lymphchirurgie
Nicole Lindenblatt (Zürich)


10:30 Uhr
Verbot von Feuerwerkskörpern reduziert schwere Handverletzungen an Silvester: Eine deutschlandweite Multicenter-Studie des Pyrotechnikverbots im Rahmen der Covid-19-Maßnahmen
Wolfram Demmer (München)


10:40 Uhr
Verleihung

Plastische Held:innen unter Druck – Krisen und Kriege

26. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Ulrich Kneser (Ludwigshafen), Tobias Hirsch (Münster), Meike Wendlandt (Ulm)


14:00 Uhr
Interdisziplinäre Orthoplastik aus Sicht der DGU
Steffen Rosslenbroich (Osnabrück)


14:10 Uhr
Zielsetzung und Realität der Versorgung Kriegsverletzter
Meike Wendlandt (Ulm)


14:20 Uhr
Was kommt auf die zivilen Krankenhäuser zu
Ralf Hartmann (Berlin)


14:30 Uhr
Realitätscheck Ukraine
Jonas Kolbenschlag (Tübingen)


14:40 Uhr
Berufspolitische Umsetzung in DGU und DGPRÄC
Prof. Tobias Hirsch – Prof. Dr. Steffen Rosslenbroich – Prof. Dr, Urlich Kneser


15:30 – 16:00 Uhr
Internationale Perspektive: Realitätscheck –  Bericht aus Lwiw „The Role of Plastic Surgery in the Treatment of War-Related Injuries“
Vasyl Savchyn (Lviv, Ukraine)

Handcrafted – Präzision für Hand und Karpus

26. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein), Tim Fülling (Dresden), Eva-Maria Baur (Murnau)


14:00 Uhr
Biologie trifft Innovation: Strategien zur Überwindung natürlicher Grenzen in der Nervenchirurgie
Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein)


14:15 Uhr
Rekonstruktion des SL-Bandes in 360° -Technik modifiziert mit autologem Tensor fasciae latae Streifen und Internal Brace
Yoon-Joo Dettmer (Frankfurt)


14:22 Uhr
Retrospektive Analyse von Patienten mit Scaphoidfrakturen und einem operativen Eingriff am UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- und Plastische Chirurgie (OUPC) im Zeitraum von 2017 – 2024
David Mahaleh (Dresden)


14:29 Uhr
Outcome nach operativ versorgter perilunärer Luxation und Luxationsfrakturen – Arbeitsfähigkeit und Alltagstauglichkeit
Natalie Tersi (Dresden)


14:36 Uhr
Dekompression des Karpaltunnels durch Dehnungsübungen: Therapeutischer Stellenwert und Nutzen
Mathias Witt (Castrop-Rauxel)


14:43 Uhr
Kirners Deformity: A Systematic Rreview and Surgery Recommendations
Antek Nicklas (Dresden)


14:50 Uhr
Was ist das entscheidende Kriterium für die Therapieauswahl bei der Sattelgelenksarthrose: Eine Discrete Choice Analyse zum Vergleich der Trapezektomie mit dem autologen Fetttransfer in das Sattelgelenk
Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid)


14:57 Uhr
Komplikationsmanagement nach Implantation von Handgelenks-Totalendoprothesen: Eine retrospektive Fallserie
Yonca Steubing (Bochum)


15:04 Uhr
OATS in Handchirurgie, eine innovative Strategie zu Gelenk-Salvage
Amr Eisa (Heidelberg)


15:11 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Mein Körper aus meinem Gewebe – Autologe Brustrekonstruktion

26. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Oliver Thamm (Berlin), Sönke Eger (Dresden), Philipp Wiebringhaus (Münster)


14:00 Uhr
Von der Onkoplastik zur Autologen Brustrekonstruktion: Gibt es Grenzen?
Arash Momeni (Stanford, USA)


14:15 Uhr
Risiken und Komplikationen bei der Implantatrekonstruktion nach subkutaner Mastektomie: Aktuelle Erkenntnisse
Anna Wiesmeier (Regensburg)


14:23 Uhr
The Subcutaneous Arteries (SCIA-sb and SIEA) as the First Choice in Abdominal-Based Autologous Breast Reconstruction
Theresa Wallner (Dresden)


14:31 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und erste Erfahrungen des Zentrums für Brustimplantat-assoziierte Malignome (ZBIAM) am Sana Krankenhaus Gerresheim: Literaturübersicht und Fallserie
Robert Jonathan Musmann (Düsseldorf)


14:39 Uhr
Operatives Vorgehen bei subkutaner Mastektomie mit primärer Implantatrekonstruktion: Eine Beobachtungsstudie über 5 Jahre
Sönke Eger (Dresden)


14:47 Uhr
Kombinierte autologe Brustrekonstruktion in Verbindung mit lymphatischer Chirurgie bei Lymphödem: Techniken, Konzepte und Limitation der interdisziplinären Versorgung
Christoph Hirche (Frankfurt)


14:55 Uhr
Prävalenz und Risikobewertung des Brustimplantat-assoziierten anaplastischen großzelligen Lymphoms (BIA-ALCL) bei Trägerinnen von Allergan-Biocell-Implantaten in Deutschland: Eine retrospektive klinische Studie
Sarina A. Jamchi (Düsseldorf)


 

15:03 Uhr
Verwendung von Diced Cartilage zum Management des Mammaria interna Expositionsareals bei autologen Brustrekonstruktionen
Ulf Dornseifer (München)


15:11 Uhr
Minimalinvasive Hebung von DIEP-Lappenplastiken
Khaled Dastagir (Offenbach)


15:19 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Extremität Extrem – Meisterleistungen der Rekonstruktion

26. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Marcus Lehnhardt (Bochum), Johannes Tobias Thiel (Tübingen), Gina Mackert (Hamburg)


14:00 Uhr
Fälle, die man nie vergisst
Günter Germann (Heidelberg)


14:15 Uhr
Chancen interdisziplinärer Zusammenarbeit in der rekonstruktiven Traumachirurgie
David Kampshoff  (Münster)


14:30 Uhr
Rekonstruktion der Abdominalwand
C. Can Cedidi (Bremen)


14:45 Uhr
Große Defekte erfordern außergewöhnliche Lösungen: Die Rekonstruktion eines zirkumferenten Weichteildefektes der unteren Extremität mittels ischämisch präkonditioniertem bipedikulären MS-2-TRAM
Nicolas Ewerbeck (Ludwigshafen)


14:52 Uhr
Medial Femoral Condyle (MFC) and Medial Femoral Trochlea (MFT) Free Flaps in Upper Extremity Reconstruction: Indications And Outcomes of 15 Consecutive Cases
Laura Hilbig-Vlatten (Boston, USA)


14:59 Uhr
Patientenbezogene Wahrnehmung und Erfahrung nach Lappenplastikoperation an der unteren Extremität
Fabian Titsch (Tübingen)


15:06 Uhr
Which Flap fits my Knee? Step by step auf der rekonstruktiven Leiter am Knie und proximalen Unterschenkel
Sebastian Schäller (Köln)


15:13 Uhr
Ergebnisse der Capanna-Technik bei der Rekonstruktion traumatischer Knochendefekte der unteren Extremität: Eine retrospektive Fallserie
Jannika Brinkmann (Leipzig)


15:20 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Operation Zukunft – Bionic, KI & Robotik – Round 1

26. September 2025  | 16:15 – 17:45 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Adrian Dragu (Dresden), Maximilian Kückelhaus (Münster), Christoph Wallner (Bochum)


16:15 Uhr
Next Generation Surgery: Wie KI die plastische Chirurgie neu schreibt
Christoph Wallner (Bochum)


16:30 Uhr
Keramische Wundauflagen: Eine neue nicht-pharmakologische Therapieoption zur Behandlung chronischer Wunden?
Andrzej Hecker (Haale a. d. Saale)


16:37 Uhr
Optimierte Integration dermaler Hautersatzmatrices durch gesteigerte in ovo-Vaskularisation: Perspektive zur Behandlung Schwerbrandverletzter?
Frederik Schlottmann (Hannover)


16:44 Uhr
Bioglas/Ceria-Nanopartikel-Hybride zur prophylaktischen Behandlung von Seromen: Eine vergleichende Kurzzeitstudie an Ratten
Michael-Alexander Pais (Bern, Ludwigshafen)


16:51 Uhr
Von künstlicher Intelligenz abgeleiteter Emotionality State Score korreliert mit Laienbeurteilung der Ergebnisse nach Gesichtsreanimation
Branislav Kollár (Freiburg)


16:58 Uhr
Funktionalität und Lebensqualität nach bionischer und statischer Prothesenversorgung der oberen Extremität
Franziska Werner (Dresden)


17:05 Uhr
Can AI Enhance Patient Education in Plastic Surgery? A Look at ChatGPT 4 & Gemini 1.5’s responses to FAQ in the field of liposuction
Theresa Wallner (Dresden)


17:12 Uhr
Entwicklung und vergleichende Analyse computergestützter Evaluationsmodelle für manuelle und roboterassistierte Mikrochirurgie
Viola Stögner (New Haven)


17:19 Uhr
Vergleich von robotergestützten und konventionellen DIEP-Lappen: Eine retrospektive Kohortenstudie
Laetitia Chiarella (Münster)


17:26 Uhr
Identifikation und Evaluierung von Determinanten für das Scheitern der freien ALT-Lappenplastik zur Extremitätenrekonstruktion: Eine Machine learning basierte Analyse
Jannik Hinzmann (Bochum)


17:33 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Formvollendet – Rettung bei Komplikationen in der Körperformung

26. September 2025  | 16:15 – 17:45 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Michael Jakubietz (Würzburg) Can C. Cedidi (Bremen), Maria Wiedner (Bergisch Gladbach)


16:15 Uhr
Wenn die Straffung zur Herausforderung wird: Strategien im Umgang mit Komplikationen
Maria Wiedner (Bergisch Gladbach)


16:30 Uhr
Komplikationen nach Straffungsoperationen
Michael Jakubietz (Würzburg)


16:40 Uhr
Komplikationen nach Abdominoplastiken: Risikofaktoren und der Einfluss von Tranexamsäure
Naomi Tribull-Potapczuk (Berlin)


16:48 Uhr
Postoperative Komplikationen nach Abdominoplastik versus Oberschenkelstraffung: Eine retrospektive vergleichende Studie
Pavlos Lytsikas Sarlis (Nürtingen)


16:56 Uhr
Einfluss der Gewichtsabnahmemethode auf mögliche Komplikationen nach Straffungsoperationen
Konstantinos Galanos-Demiris (Nürtingen)


17:04 Uhr
Fallbericht einer nekrotisierenden Fasziitis nach fachfremder ambulanter Liposuktion
Moritz Billner (Nürnberg)


17:12 Uhr
Komplikationen nach der Autoaugmentation
Anna Maar (Würzburg)


17:20 Uhr
Komplikationsraten verschiedener Abdominoplastiken – Ist eine T-Inverse Abdominplastik noch indiziert?
Christian Rische (Leipzig)


17:28 Uhr
Standards bei Begutachtungen in der Brustchirurgie
Sixtus Allert (Hameln)


17:33 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Alles außer Standard – Rekonstruktive Highlights – Varia

26. September 2025  | 16:15 – 17:45 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Kevin Bienger (Dresden), Ines Ederer (Frankfurt a. Main), Denis Ehrl (Nürnberg)


16:15 Uhr
Bauchwandtransplantation: Eine systematische Übersichtsarbeit und Datenanalyse
Demir Krasniqi (Ludwigshafen a. Rhein)


16:23 Uhr
Das Outcome von AV Loops und freien Lappenplastiken im Hinblick auf die antithrombotische Therapie: Eine Analyse von 123 Fällen
Alexander Geierlehner (Erlangen)


16:31 Uhr
Dyna-CT vs. Duplex-Sonographie vs. TOF-MRT: Wer findet den besten ALT-Perforator?
Alexander Geierlehner (Erlangen)


16:39 Uhr
Aus Lang mach Rund: Steigerung der Versatilität der ALT-Lappenplastik durch Implikation der „Split-Technik“
Raffaela Faulhaber (Frankfurt a. Main)


16:47 Uhr
Impact of Negative Pressure Wound Therapy on Perfusion Dynamics in Free Latissimus Dorsi Muscle Flaps
Denis Ehrl (Nürnberg)


16:55 Uhr
Kaltplasmatherapie als neuer Ansatz in der Behandlung komplexer Wunden mit multiresistenter Erregerbesiedlung
Frederik Schlottmann (Hannover)


17:03 Uhr
Tumorlocation ist ein unabhängiger Risikofaktor für lymphatische Ausbreitung bei Merkelzellkarzinom: Eine Single-Center Studie aus 37-Jahren Onkochirurgie mit 400 Patienten
Sascha Wellenbrock (Münster)


17:11 Uhr
Rekonstruktion großer Hautweichteildefekte bei nekrotisierender Fasziitis mittels einer biodegradierbaren dermalen Matrix
Pina Münch (Leipzig)


17:19 Uhr
Fracture-related Infektionen (FRI) erfolgreich behandeln: Stellenwert der Mikrochirurgie in einem orthoplastischen Zentrum in Deutschland
Roslind Hackenberg (Ludwigshafen)


17:27Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Life Hacks Plastische Chirurgie – Praxistipps, die funktionieren

26. September 2025  | 16:15 – 17:45 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Christian Möcklinghoff (Bochum), Till Fischborn (Tübingen), Maria Heller (Bremen)


16:15 Uhr
Begrüßung


16:20 Uhr
Zur Zukunft der Arztpraxis unter GOÄ 2025 Konditionen
Till Fischborn (Tübingen)


16:35 Uhr
State of the Art der Praxisdigitalisierung Was leistet KI und Rechenleistung?
Eyoel Telila (München)


16:45 Uhr
GOÄ-Novellierung: Die Reform im Überblick 
Carsten Meyer (Stuttgart)


16:55 Uhr
Fallstricke: Fehler bei der Abrechnung von Selbstzahlern in der Ästhetischen Chirurgie
Rebekka Popadiuk (Trier)


17:05 Uhr
Das Gespräch im Zentrum der ärztlichen Aufklärung
Jonannes Jaklin (Detmold)


17:15 Uhr
Reputation im Netz! Juristische Implikationen und “Pitfalls” im Management
Tobias List (Münster)


17:25 Uhr
Wie Obst und Gemüse zur erfolgreichen Digitalisierung einer Praxis beitragen: Unsere Erfahrungen mit Apple & tomedo
Maria Heller (Bremen)


17:40 Uhr
Meet & Great mit den Referent:innen

Änderung vorbehalten.

Anzeige
Hotelreservierungen
Kurzprogramm downloaden (pdf)
Programm (pdf-Version)