Programm | Sa., 27.09.2025

Programm | Samstag, 27.09.2025

Ästhetik-Rettungsteam – Wenn’s mal schiefgeht

27. September 2025  | 09:00 – 10:30 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Matthias Reichenberger (Heidelberg), Nina Schwaiger-Hessel (Hannover), Dirk Richter (Bergisch Gladbach)


09:00 Uhr
Komplikationen 360°
Dirk Richter (Bergisch Gladbach)


09:15 Uhr
Zwischen Traum und Trauma: Komplikationen in der Ästhetischen Brustchirurgie
Matthias Reichenberger (Heidelberg)


09:30 Uhr
Komplikationsmanagement nach im Ausland durchgeführten ästhetischen Eingriffen: Eine retrospektive Studie der Medizinischen Hochschule Hannover
Anieto Onochie Matthias Enechukwu (Hannover)


09:38 Uhr
Peribulbäre Hyaluronidase-Injektion bei Zentralarterienverschluss: Eine potenziell wertvolle Erstmaßnahme in der Notfallbehandlung nach Komplikationen bei ästhetisch motivierten Hyaluronsäureinjektionen
Vera Vanessa Hoffmann (Berlin)


09:46 Uhr
Spätkomplikationen nach Glutealaugmentationen mit Polyamidfiller: Eine Fallserie
Valentin Haug (Berlin)


09:54 Uhr
Arterielle Embolie nach Eigenfetttransplantation im Gesicht: Eine systematische Literaturübersicht
Nicholas Möllhoff (München)


10:02 Uhr
Case report: Chirurgisches Management ein chronisches Ödem nach Fillerbehandlung und Unterlidstraffung
Hamza Baik (Hannover)


10:10 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion 

Kopfhoch! – Kopf/Hals Rekonstruktion im Fokus

27. September 2025  | 09:00 – 10:30 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Nuri Alamuti (Wiesbaden), Amir Bigdeli (Kassel), Milomir Ninkovic (München)


09:00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der mikrochirurgischen Rekonstruktion im Kopf-Hals-Bereich
Milomir Ninkovic (München)


09:20 Uhr
Kopfsache: Operative Rekonstruktionsmöglichkeiten am Skalp anhand von Fallbeispielen
Mara Fischer (Berlin)


09:28 Uhr
Hebemorbidität der Nervus massetericus Entnahme zur fazialen Reanimation
Ruth Schäfer (Wiesbaden)


09:36 Uhr
Re-appraisal of the Depressor Labii Inferioris in regard to surgical treatment of Post- Paralytic Facial Synkinesis
Christian Festbaum (Altenstadt)


09:44 Uhr
Verbesserung der Gesichtssymmetrie durch Dissektion des Musculus Depressor Labii Inferioris nach fazialer Reanimation: Ein Effekt mit begrenzter Dauer
Mark Fricke (Freiburg)


09:52 Uhr
Rekonstruktion großer Defekte des Kopfbereiches mittels Latissimus-dorsi-Lappenplastik als Workhorse der plastischen Chirurgie
Antonia Lippitsch (Leipzig)


10:00 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Body Revolution – Interdisziplinär gegen Adipositas

27. September 2025  | 09:00 – 10:30 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Ursula Tanzella (Birkenwerder), Sylvia Weiner (Frankfurt), Rima Nuwayhid (Leipzig)


09:00 Uhr
Interdisziplinäre Adipositastherapie im Wandel der Zeit
Sylvia Weiner (Frankfurt)


09:15 Uhr
Ozempic Face + Body: Was ist anders beim Abnehmen?
Dirk Richter (Bergisch Gladbach)


09:30 Uhr
Evaluation der Kostenübernahme für postbariatrische Eingriffe
Louisa J. Dietz (Hannover)


09:38 Uhr
Mons Pubis Straffung nach massivem Gewichtsverlust
Jana Schwinn (Offenbach)


09:46 Uhr
Postbariatrische Abdominoplastik: Update einer Untersuchung zu Risikofaktoren und Komplikationen an 479 Patienten
Johannes Strolla (Hamburg)


09:54 Uhr
Postbariatrische autologe Mastopexie in modifizierter Rubin-Technik
Eine Untersuchung an 69 Patientinnen
Jana Charlotte Schiffarth (Hamburg)


10:02 Uhr
ciNPT nach körperformenden Eingriffen in der interdisziplinären Adipositastherapie: Überlegen oder überbewertet
Yanic Jost (Frankfurt a. Main)


10:10 Uhr
Dermolipektomien von Haut und Fettüberschuss in atypischen Arealen
Ursula Tanzella (Birkenwerder)


10:18 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Laser + Energy Based Devices: Mehr als nur Licht und Wärme

27. September 2025  | 09:00 – 10:30 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG

Vorsitz: Alexia Hoffmann (Delmenhorst), Katrin Müller (Hannover), Uwe Paasch (Jesewitz)


09:00 Uhr
Nanoporation und Laserassistierte Drugdelivery
Uwe Paasch (Jesewitz)


09:10 Uhr
LASH (Laser Assistierte Skin Healing) und Narben Priming
Jens Malte Baron (Aachen)


09:20 Uhr
Narbenprävention mittels früh-postoperativer Lasertherapie
Elena Vogl (München)


09:28 Uhr
Minimalinvasive Ästhetik mit radiofrequenzbasierter Haut- und Gewebestraffung
Jesús Olivas Menayo (Madrid, Spanien)


09:36 Uhr
Radiofrequenz versus Laser-assistierte Liposuction: Unsere Erfahrungen
Maria Heller (Bremen)


09:44 Uhr
Update: Joint Venture Acne Inversa
Alexia Hoffmann (Delmenhorst)


09:52 Uhr
Photobiomodulation in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie
Katrin Müller (Hannover)


10:00 Uhr
Minimalinvasiv ist doch invasiv, mögliche Einflüsse auf spätere Gesichtsoperationen
Dirk Richter (Bergisch Gladbach)


10:08 Uhr
Perioperatives Retreat – ein ganzheitlicher Ansatz
Maria Wiedner (Bergisch Gladbach)


10:16 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

FaceForward – Frische Trends fürs Gesicht

27. September 2025  | 11:00 – 12:30 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Can C. Cedidi (Bremen), Dirk Richter (Bergisch Gladbach), Melodi Motamedi (Hameln)


11:00 Uhr
Es geht an den Kragen: Der Trend zum Deep-Neck Lift
Dirk Richter (Bergisch Gladbach)


11:20 Uhr
Die Rhinoplastik: Warum wir als Plastische Chirurgen das Feld nicht räumen sollten
Nuri Alamuti (Wiesbaden)


11:40 Uhr
Brow Up: A Comprehensive Analysis of Clinical Outcomes Following ALPS Brow Lift Procedure
Jasmin Lenhard (Regensburg)


11:48 Uhr
Mastering the Neck: Die Rolle des Deep Necklifts in der modernen Gesichtschirurgie
Omid Amiri (Frankfurt a. Main)


11:56 Uhr
Fehlstellungen des Unterlides: Unterlidretraktion, Ektropium, Entropium: Ursachen, konservative sowie auch kosmetische und rekonstruktive Behandlungsmöglichkeiten
Melodi Motamedi (Hameln)


12:04 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Brust Deluxe – Schönheit in Perfektion

27. September 2025  | 11:00 – 12:30 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Jutta Liebau (Düsseldorf), Jörg Rößler (Dresden), Christoph Andree (Düsseldorf)


 11:00 Uhr
3B – Beyond Beauty and Breast
Katrin Seidenstücker (Düsseldorf)


11:15 Uhr
Aesthetic Breast Surgery with modern Shaped Implants
Barbara Machado (Brasilien)


11:30 Uhr
Histological alterations in breast periprosthetic capsular contracture and role of MyoD in the pathology
Juan Cámara Pérez (Madrid)


11:37 Uhr
Intraoperative Indocyanin grün-gestützte Perfusionskontrolle des Mamillen-Areola-Komplexes zur Beurteilung und Verbesserung des postoperativen Outcomes nach Mammareduktion
Jessica Fröhlich (Potsdam)


11:44 Uhr
BELLA (BELly fLAp) – Breast Augmention
Christoph Andree (Düsseldorf)


11:51 Uhr
Distal U-Shaped Capsule Sparing Technique: DUS-CS-Technique
Annabelle Bromba (Düsseldorf)


11:58 Uhr
Vorteile der komplett submuskulären Implantateinlage über den Periareolären Zugang zur Brustvergrösserung bei kleiner Brust
Florian Sandweg (Rosenheim)


12:05 Uhr
Modifizierte Mammareduktionsplastik “Joli Cône” – Fünf Maße und drei Prinzipien als Weg zur Brustformung
Dirk Janku (Gerresheim)


12:12 Uhr
In-Vitro Bakterienlast Reduktion auf Mamma-Silikon Implantaten durch Beschichtung mit antimikrobiellen Peptiden
Jeremias Schmidt (Berlin-Buch)


12:19 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Intim und Intensiv – Spezialgebiet Genitalrekonstruktion inkl. Perineum und Dekubiti

27. September 2025  | 11:00 – 12:30 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Andreas Arkudas (Erlangen), Steffen Handstein (Dresden), Lara Küenzlen (Frankfurt a. Main)


11:00 Uhr
Rekonstruktion von komplexen Haut-/Weichteildefekten im Bereich des Beckens
Andreas Arkudas (Erlangen)


11:15 Uhr
Rekonstruktion eines großen Perinealdefekts nach radikaler onkologischer Beckenexenteration bei einem Patienten mit Analkarzinom: Eine interdisziplinäre Strategie und Literaturübersicht
Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein)


11:23 Uhr
Neues Konzept zur Behandlung von Lymphozelen in der Leiste
Daniel Schiltz (Berlin)


11:31 Uhr
Vergleich der Rekonstruktionsmöglichkeiten großer Weichteildefekte im Bereich des Beckens mittels lokal gestielter sowie freien Lappenplastiken
Kevin Bienger (Dresden)


11:39 Uhr
Die topische Anwendung von Tranexamsäure (TXA) senkt das Risiko einer postoperativen Nachblutung im Rahmen einer plastisch-chirurgischen Defektdeckung nach Sanierung eines Sakraldekubitus
Max Meyer-Marcotty (Lüdenscheid)


11:47 Uhr
Plastisch-chirurgisches Komplikationsmanagement nach onkologischen Resektionen im Bereich des Perineums mittels der gestielten Gracilis-Lappenplastik
Alperen Bingöl (Göttingen)


11:55 Uhr
Gluteale Anschlussgefäße revisited: Rekonstruktion von sehr großen Weichteildefekten gluteal und sakral am Fallbeispiel eines weit fortgeschrittenen Merkelzellkarzinoms
Bernarda Crnjak (Hannover)


12:03 Uhr
Weibliche Genitalverstümmelung: Retrospektive Analyse chirurgischer Rekonstruktionsmöglichkeiten und des körperlichen und psychosozialen Befindens nach Operation
Marie Walden (Leipzig)


12:11 Uhr
“Weniger ist mehr”: Unilaterale Gracilis Lappenplastik für die scrotale Rekonstruktion
David Matthiass (Kiel)


12:19 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Social Buzz – Plastische Chirurgie in Social Media

27. September 2025  | 11:00 – 12:30 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Sixtus Allert (Hameln), Gunnar Hübner (Konstanz), Maria Heller (Bremen)


11:00 Uhr
Insta und Co.: Was geht? – Was geht nicht? – Aktuelle rechtliche Aspekte
Christoph Czermak (Heidelberg) & Larissa Furtwengler (Mannheim)


11:20 Uhr
Rechtliche Aspekte von Vorher-Nachher-Bildern in der Plastischen Chirurgie
Jenny Ehrmanntraut (Hameln)


11:30 Uhr
Plattformen – Tipps & Trick
Vanessa Schubert (Konstanz)


11:50 Uhr
Vorstellung Account 1. Preis Social Media Award der DGPRÄC 2025


12:00 Uhr
Vorstellung Account 2. Preis Social Media Award der DGPRÄC 2025


12:10 Uhr
Vorstellung Account 3. Preis Social Media Award der DGPRÄC 2025


12:20 Uhr
Award Verleihung 

Next Gen Stars – Junge Talente auf Kurs (Weiterbildung & Nachwuchs)

27. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Weißer Saal – EG


Vorsitz: Adrian Dragu (Dresden), Ulrich Kneser (Ludwigshafen), Sophia Mirtschink (Riesa)


14:00 Uhr
Innovation trifft Weiterbildung: Konzeptvorstellung aus dem Universitätsklinikum Dresden
Adrian Dragu (Dresden)


14:15 Uhr
Handchirurgische Weiterbildung im Fokus: Herausforderungen, Wahrnehmungen und Lösungsansätze aus Sicht der Weiterbildungsassistenten
Julia Glaser (Berlin)


15:23 Uhr
Nur Mut! Wie der Aufbau einer neuen Klinik für plastische Chirurgie an einem Schwerpunktversorger gelingen kann
Sophia Mirtschink (Riesa)


14:31 Uhr
Vorstellung eines neu entwickelten Feedback-Bogens zur Unterstützung der ärztlichen Weiterbildungsgespräche
Carolin Geisler (Riesa)


14:39 Uhr
Versorgung von Verbrennungsverletzungen: Praktikum für Medizinstudierende an Gelatine-Hautimitaten
Luis Sturz (Regensburg)


14:47 Uhr
Verbundweiterbildung: Zukunftsperspektive für die plastisch-chirurgische Weiterbildung?
Frederik Schlottmann (Hannover)


14:55 Uhr
Surgeon-Created Intraoperative Summary Videos Improve Quality of Care in Microsurgical Limb Reconstruction
Laura Hilbig-Vlatten (Boston, USA)


15:03 Uhr
Geschlechterbalance in der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie:
Eine Analyse der Mitgliederdaten der DGPRÄC
Laura Raschke (Münster)


15:11 Uhr
Etablierung einer standardisierten chirurgischen Ausbildung der Studierenden als Tool der Nachwuchsgewinnung an einer Plastisch-chirurgischen Klinik mit Schwerbrandverletztenzentrum
Christian Rische (Leipzig)


15:19 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Next Level Humans – Bionic, KI & Robotik – Round 2

27. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Expo – UG


Vorsitz: Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein), Nicole Lindenblatt (Zürich), Peter M. Vogt (Hannover)


14:00 Uhr
Robotisch-assistierte periphere und zentrale Lymphchirurgie
Nicole Lindenblatt (Zürich)


14:10 Uhr
Früherkennung von Sepsis bei Schwerbrandverletzten: Entwicklung eines prädiktiven Machine-Learning-Modells zur Risikostratifizierung bei Aufnahme
Marius Drysch (Bochum)


14:17 Uhr
Multimodale KI zur automatisierten Frakturdetektion an Hand und Handgelenk: Eine retrospektive, vergleichende Analyse
Ron Martin (Halle a. d. Saale)


14:24 Uhr
Der Bochum Burn Survival (BoBS) Score: Ein Machine Learning-basierter Prognosescore zur Vorhersage der Überlebenschancen nach Brandverletzungen, entwickelt auf Grundlage des Deutschen Verbrennungsregisters
Sonja Schmidt (Bochum)


14:31 Uhr
Raising the Bar: Fortschritte in der robotischen Mikrochirurgie und zukünftige Potenziale
Arne Böcker (Ludwigshafen a. Rhein)


14:38 Uhr
ChatGPT in der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie
Sinan Mert (München)


14:45 Uhr
Vergleich von Anastomosenqualität und biomechanisch-histopathologischen Merkmalen roboterassistierter versus konventioneller Anastomosen
Vincent Guillaume (Aachen)


14:52 Uhr
KI-gestützte Analyse von Plexus-brachialis-Verletzungen: Einsatz großer Sprachmodelle in der peripheren Nervenchirurgie
Tim Leypold (Aachen)


14:59 Uhr
Lernkurve der Roboter-assistierten Mikrochirurgie: Von der Propädeutik bis in die Klinik
Felix Strübing (Ludwigshafen)


15:06 Uhr
Evaluation von ChatGPT-4o in multidisziplinären Sarkom-Tumor-Boards
Tekoshin Ammo (Lübeck)


15:13 Uhr
Robotische Mikrochirurgie: Single-Center Erfahrungen aus über 100 Fällen
Emre Gazyakan (Ludwigshafen)


15:20 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Mut zur Herausforderung – Kampf dem Sarkom

27. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Mahler-Saal – 1. OG


Vorsitz: Steffen U. Eisenhardt (Freiburg i. Breisgau), Marcus Lehnhardt (Bochum)


14:00 Uhr
Einleitung Sitzung
Steffen U. Eisenhardt (Freiburg i. Breisgau)


14:05 Uhr
Funktionserhaltende Resektion und funktionelle Rekonstruktion bei Weichteilsarkomen
Adrien Daigeler (Tübingen)


14:20 Uhr
Keynote
Jakobs


14:30 Uhr
Unterfinanzierung chirurgischer Leistungen in der Sarkomtherapie: Eine retrospektive Analyse stationärer Behandlungskosten an einem universitären Sarkomzentrum
Vladyslav Kavaka (Tübingen)


14:38 Uhr
Analyse der Metastasierungswege und des Überlebens bei Weichteilsarkomen der Extremitäten: Eine retrospektive Krebsregisterstudie
Johannes Tobias Thiel (Tübingen)


 

14:46 Uhr
Optimierung der Weichteilsarkom-Diagnostik: Integration epigenetischer Informationen mittels DNA Methylom-Analyse
Justus Osterloh (Freiburg)


14:54 Uhr
SarkoLife: Lebensqualität in der multimodalen Therapie bei Weichteilsarkomen
Johannes Tobias Thiel (Tübingen)


15:02 Uhr
Präoperative versus postoperative Bestrahlung bei lokalisierten Weichteilsarkomen: Wo stehen wir heute?
Pauline Lucie Martiana Kaufmann (Göttingen)


15:10 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Jünger oder anders aussehen – Treatment Trends im Gesicht in Kooperation mit der VDÄPC

27. September 2025  | 14:00 – 15:30 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Detlef Hebebrandt (Rothenburg/Wümme), Alexandra M. Anker (Regensburg), Marcus Fritzsch (Dresden)


14:00 Uhr
Facelift: Überholt oder En Vogue
Jens Altmann (Lindau)


14:15 Uhr
Die alternde Periorbitalregion: Eine funktionell-ästhetische Analyse mit chirurgischer Konsequenz 2
Dimitra Kotsougiani-Fischer (Mannheim)


14:30 Uhr
Cell Enriched Lipotransfer (CELT) for Facial Rejuvenation, Volumizing and Lip Augmentation
Alexandra M. Anker (Regensburg)


14:38 Uhr
Deep-Plane Face-Lift: Der heilige Gral? Oder nicht?
Nina Schwaiger-Hessel (Hannover)


14:46 Uhr
Standardisierte OP-Planung zur Fehlervermeidung in der Faceliftchirurgie
Torsten Kantelhardt (Rottach-Egern)


14:54 Uhr
Das Konzept der holistischen Gesichtsverjüngung
Peyman Bamdad (Berlin)


15:02 Uhr (engl.+virtual)
Peri-Lip-Lifts: Holistic aproach to Lips
Jerry O’ Daniel (Louisville, USA)


15:12 Uhr (engl.+virtual)
Facelifts with Minimal Scars
Ozan Sozer (El Paso, USA)


15:22 Uhr
High-Definition-Liposculpting für Gesicht und Hals
Marcus Fritzsch (Dresden)


15:30 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Änderung vorbehalten.

Anzeige
Programm (pdf-Version)
Kurzprogramm downloaden (pdf)
Hotelreservierungen