Rahmenprogramm

Rahmenprogramm

DGPRÄC Networking Party im Da Capo Leipzig
Freitag, 26.09.2025 um 20:00 Uhr

Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen Abend in außergewöhnlichem Ambiente:
In der eindrucksvollen Kulisse des Da Capo Leipzig mit angeschlossenem Oldtimermuseum erwartet Sie ein vielseitiges Streetfood-Buffet mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus aller Welt, abgerundet durch eine feine Auswahl an erlesenen Drinks.

Für die musikalische Stimmung sorgt die Leipziger Liveband LIVE!STYLE, die den Abend zunächst stilvoll begleitet und später mit mitreißenden Rhythmen zur Tanzfläche einlädt.

Anmeldung erforderlich – Teilnehmerzahl begrenzt!

Preis:
150,00 € inkl. Speisen & Getränke

Special für Assoziierte:
Die ersten 100 Tickets* für Assoziierte zum Sonderpreis von 95 € statt 150 €

Mit freundlicher Unterstützung  von der ECCLESIA Gruppe und der Thomas Gruppe

Wo:
Karl-Heine-Straße 105  |  04229 Leipzig

Dresscode:
Casual Chic

Get-Together innerhalb der Industrieausstellung
Donnerstag, 03.10.2024 um 18:45 Uhr

Das Get-Together findet am Donnerstag, 03. Oktober 2024 ab 18:45 Uhr in der Industrieausstellung statt.

Sie sind herzlich zu Fingerfood & Drinks eingeladen!

 

Willkommen in Leipzig

Leipzig heißt Sie herzlich willkommen – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Kreativität! Zwischen prachtvoller Altstadt, lebendigen Szenevierteln und grünen Parks verbindet Leipzig Tradition mit Innovation. Ob Musik, Kunst oder einfach das besondere Lebensgefühl: Leipzig begeistert mit Vielfalt, Offenheit und Charakter. Schön, dass Sie da sind!

Bach-Museum Leipzig


Thomaskirchhof 15/16 | 04109 Leipzig | Tel.: +49 341 9137 202 | museum@bach-leipzig.de | www.bachmuseumleipzig.de

Das Bach Museum befindet sich im Bosehaus, einem historischen Gebäude nahe der Thomaskirche, wo Bach als Kantor tätig war. Es bietet eine faszinierende Sammlung von Originaldokumenten, historischen Musikinstrumenten und Handschriften. Besucher können die multimedialen Stationen nutzen, um Bachs Werke zu hören oder Einblicke in das Leben seiner Familie zu gewinnen. Besonders sehenswert ist der klimatisierte Schatzraum mit wertvollen Originaldokumenten. Das Museum ist ein Muss für Musikliebhaber, da es die Verbindung zwischen Bach und Leipzig lebendig macht.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 

ÖPNV: Haltestelle Thomaskirche 

Öffentliche Führungen: freitags um 15:00 Uhr und sonntags um 11:00 Uhr 

Audioguide: kostenfrei verfügbar in 11 Sprachen

Eintritt: Erwachsene 10,00€ und Ermäßigte 8,00€

Museum der bildenden Künste Leipzig

Katharinenstraße 10 | 04109 Leipzig | +49 341 216 99 0 | mdbk@leipzig.de | www.mdbk.de

Das Museum der bildenden Künste befindet sich in einem modernen, lichtdurchfluteten Gebäude im Herzen der Stadt. Die Sammlung umfasst Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter Meister wie Lucas Cranach, Max Klinger und Neo Rauch. Besonders hervorzuheben ist die Abteilung der „Leipziger Schule“, die weltweit bekannt ist. Das Museum bietet zudem regelmäßig Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Mit seiner Mischung aus alten Meistern und zeitgenössischer Kunst ist es ein Ort der Inspiration für Kunstliebhaber.

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Mittwoch 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr 

ÖPNV: Haltestelle Markt, Leipzig HBF oder Reichsstraße

Eintritt: Dauerausstellung kostenfrei und Sonderausstellungen Erwachsene 10,00€ und Ermäßigte 5,00€

Panometer Leipzig

Richard-Lehmann-Straße 114 | 04275 Leipzig | +49 341 3555 340 | service@panometer.de | www.panometer.de

Im ehemaligen Gasometer präsentiert der Künstler Yadegar Asisi monumentale 360-Grad-Panoramen, die Besucher in ferne Zeiten oder faszinierende Orte entführen. Themen wie „Titanic“, „Antike Rom“ oder „Everest“ wurden hier eindrucksvoll umgesetzt. Durch Licht- und Soundeffekte wird das Panorama lebendig und zieht die Besucher in seinen Bann. Das Panometer ist eine perfekte Kombination aus Kunst, Geschichte und Technologie und bietet ein immersives Erlebnis, das sowohl lehrreich als auch beeindruckend ist.

Öffnungszeiten: täglich 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

ÖPNV: Haltestelle Altenburger Str.

Öffentliche Führungen: können auf der Webseite abgerufen werden 

Eintritt: Erwachsene 16,00€ und Ermäßigte 14,00€

Völkerschlachtdenkmal

Str. des 18. | Oktober 100 | 04299 Leipzig | +49 341 2416 870 | besucherservice@voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de | www.stiftung-voelkerschlachtdenkmal-leipzig.de

Dieses beeindruckende Monument wurde 1913 zum 100. Jahrestag der Völkerschlacht errichtet, in der Napoleon eine entscheidende Niederlage erlitt. Es gilt als eines der größten Denkmäler Europas. Die 91 Meter hohe Struktur mit einer Aussichtsplattform ist ein Meisterwerk der Architektur und Symbol für Freiheit und Einheit. Das dazugehörige Museum erklärt die historische Bedeutung der Schlacht. Besucher können über 500 Stufen zur Aussichtsplattform hinaufsteigen und einen Panoramablick über Leipzig genießen.

Öffnungszeiten: täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 

ÖPNV: Haltestelle Völkerschlachtendenkmal oder Südfriedhof 

Öffentliche Führungen: donnerstags 14:00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 10,00€ und Ermäßigte 8,00€

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig im Alten Rathaus

Markt 1 | 04109 Leipzig | +49 341 9651 340 | stadtmuseum@leipzig.de | www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de

Das Alte Rathaus am Marktplatz wurde 1556 im Stil der Renaissance erbaut und ist eines der schönsten Gebäude der Stadt. Heute beherbergt es das Stadtgeschichtliche Museum, das die spannende Geschichte Leipzigs von der mittelalterlichen Handelsstadt bis zur Rolle in der Friedlichen Revolution erzählt. Besondere Exponate sind Modelle der Stadt, historische Dokumente und ein Nachbau der Ratsstube. Ein Rundgang durch das Museum bietet nicht nur spannende Informationen, sondern auch Einblicke in die prächtige Architektur des Gebäudes.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

ÖPNV: Haltestelle Thomaskirche oder Markt 

Audioguide: 4,00€ 

Eintritt: kostenfrei

Nikolaikirche Leipzig

Nikolaikirchhof 3 | 04109 Leipzig | +49 341 1245 380 | pfarramt@nikolaikirche.de | www.nikolaikirche.de

Die Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche Leipzigs, berühmt für ihre Rolle in der Friedlichen Revolution 1989. Die Montagsgebete, die hier stattfanden, wurden zum Ausgangspunkt der Demonstrationen gegen das DDR-Regime. Die Kirche besticht durch ihre eindrucksvolle Innenausstattung, darunter die charakteristischen Palmensäulen und eine wunderschöne Kanzel. Heute ist sie ein Symbol für Frieden und Freiheit und ein Ort für Besinnung und Konzerte.

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

ÖPNV: Haltestelle Augustusplatz oder Reichsstraße 

Information: Besichtigungen sind zu Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und anderen Veranstaltungen nicht möglich. Bitte beachten Sie jeweils auch die Aushänge.

Thomaskirche Leipzig

Thomaskirchhof 18 | 04109 Leipzig | +49 341 2222 4100 | info@thomaskirche.org | www.thomaskirche.org

Die Thomaskirche ist weltbekannt als Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs, der hier von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Kantor tätig war. Der Thomanerchor, ein traditionsreicher Knabenchor, begeistert Besucher mit seinen regelmäßigen Auftritten. Die Kirche beherbergt das Grab von Bach sowie ein beeindruckendes Altarbild und farbige Glasfenster. Besonders während der Konzerte und Gottesdienste entfaltet sich die spirituelle und kulturelle Bedeutung dieses Ortes.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freitag 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Samstag 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr und 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Sonntag: 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr 

ÖPNV: Haltestelle Thomaskirche
Öffentliche Turmführungen: täglich 14,00€ 

Eintritt: kostenfrei

Zoo Leipzig

Pfaffendorfer Str. 29 | 04105 Leipzig | +49 341 5933 385 | office@zoo-leipzig.de | www.zoo-leipzig.de

Der Zoo Leipzig ist nicht nur einer der ältesten Zoos der Welt, sondern auch einer der innovativsten. Mit seiner naturnahen Gestaltung setzt er auf das Konzept des „Zoo der Zukunft“. Highlights sind das „Gondwanaland“, ein riesiges Tropenparadies mit exotischen Pflanzen und Tieren, die Löwensavanne „Kiwara“ sowie das Pongoland, eines der größten Menschenaffenanlagen weltweit. Der Zoo kombiniert Bildung, Unterhaltung und Artenschutz und bietet ein Erlebnis für alle Altersgruppen.

Öffnungszeiten: täglich 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr 

ÖPNV: Haltestelle Zoo

Öffentliche Führungen: freitags um 15:00 Uhr und sonntags um 11:00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 24,00€ und Ermäßigte 20,00€, Abendkarten ab 3 Stunden vor Schließung Erwachsene 18,00€