TransFormative Wege – Genderchirurgie heute

25. September 2025  | 16:45 – 18:15 Uhr | Schumann-Saal – 1. OG


Vorsitz: Andreas Wolter (Düsseldorf), Steffen Handstein (Dresden), Ulrich Rieger (Frankfurt a. Main)


16:45 Uhr
Interdisziplinäre Konzepte in der Genderchirurgie
Steffen Handstein (Dresden)


16:55 Uhr
Eine neuartige Mastektomie-Technik bei transidenten und non-binären Personen mit geringem Brustvolumen: Eine Kombination aus konzentrischer periareolärer Mastektomie, Interlocking-Naht und wasserstrahlassistierter Liposuktion (WAL)
Andreas Wolter (Düsseldorf)


17:02 Uhr
Selbstbestimmung vs. Schutz: Rechtliche und ethische Aspekte der operativen Behandlung Jugendlicher mit Geschlechtsinkongruenz
Andreas Wolter (Düsseldorf)


17:09 Uhr
Techniken zur Stirnrekonstruktion bei Facial Feminization Surgery (FFS) – Eine Analyse chirurgischer Optionen im oberen Gesichtsdrittel
Cvetan Taskov (Erding)


17:16 Uhr
Die postoperative Sensibilität des Mamillen-Areolen-Komplexes nach Mastektomien bei trans*identen und non*binären Personen: Eine Zwischenbilanz
Anna Maria Zrazevskij (Düsseldorf)


17:23 Uhr
ALT-Penoid vs. Radialis-Penoid: Sensibilitätsvergleich der Techniken: Ergebnisse einer multimodalen Untersuchung
Phong Nguyen (Frankfurt a. Main)


17:30 Uhr
Operative Brusteingriffe bei Geschlechtsdysphorie
Mahsa Bagheri (Berlin)


17:37 Uhr
Why the “Y” becomes the “Trans-Y”; Validierung und Verfeinerung der “Number Y” für die Auswahl der Implantathöhe bei der Brustvergrößerung von transfemininen Individuen
Sascha Wellenbrock (Münster)


17:44 Uhr
Resultate der Penoidbildung mittels Radialislappenplastik im Chang-Design
Jens Wallmichrath (Planegg)


17:51 Uhr
Einfluss der postoperativen Nachsorge auf das Ergebnis der genitalangleichenden Operation: Analyse von Komplikationsursachen und Korrektureingriffen
Cristina Somesan (München)


17:58 Uhr
Hebestellenmorbidität der ALT-Lappenplastik zur Phalloplastik
Lara Küenzlen (Frankfurt am Main)


18:05 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion

Anzeige
Programmübersicht downloaden (pdf)