„Handarbeit 2.0“ – High-Tech trifft Feinarbeit

Veröffentlicht am 11. Juli 2025

„Handarbeit 2.0“ – High-Tech trifft Feinarbeit

26. September 2025  | 09:45 – 10:30 Uhr | Goethe-Saal – 1. OG



Vorsitz: Sophia Mirtschink (Riesa), Sven Tempel (Dresden)


09:45 Uhr
Fallbericht einer seltenen arteriovenösen Malformation ausgehend aus der Bifurkation der A. brachialis: Exzision in sano unter Gefäßrekonstruktion mittels Y-Veneninterponat
Spyridon Konstantinos Asteriadis (Nürtingen)


09:48 Uhr
Rekonstruktion des Handrückens mittels adipofaszialem Perforatorlappen aus der distalen A. radialis
Sophia Mirtschink (Riesa)


09:51 Uhr
Die Anwendung von Artificial Intelligence (AI) in der Handchirurgie: Eine umfassende Analyse von AI in der Diagnostik von Skaphoidfrakturen
Anna Küper (Dresden)


09:54 Uhr
Kryotherapie zur Behandlung von Neuromen
Lisa Krause (Halle a. d. Saale)


09:57 Uhr
Retrospektive Auswertung des Nutzens von Röntgenuntersuchungen nach operativer und konservativer Behandlung von Mittelhand- und Fingerfrakturen
Alicia Weigl (Rangsdorf)


10:00 Uhr
Biomechanische Evaluation verschiedener Nahtmaterialien und -techniken bei der Rekonstruktion boviner Achillessehnen: Eine vergleichende in-vitro Analyse
Vlad Stefan (Dresden)


10:03 Uhr
Short Incision Anterior Interosseous Nerve to Ulnar Nerve Transfer: A Modified Surgical Technique
Laura Hilbig-Vlatten (Boston)


10:06 Uhr
Funktionalität und Lebensqualität von PatientInnen mit myoelektrischen Prothesen an der oberen Extremität
Marc Neumann (Lübeck)


10:09 Uhr
Zusammenfassung Sekretär und Diskussion